Jean Prouvé
Architektur und Design aus Frankreich
Jean Prouvé war ein französischer Architekt und Designer und einer der einflussreichsten Konstrukteure Europas. Hier finden Sie Entwürfe von ihm, die bei Vitra bis heute produziert werden.

- Möbel
- Licht
- Accessoires
- Räume
- Special
-
Designer
- Top Designer
- Weitere Designer A-D
- Weitere Designer E-G
- Weitere Designer H-L
- Weitere Designer M-S
- Weitere Designer T-Z
- Hersteller
Jean Prouvé (1901-1984) war ein französischer Konstrukteur und Designer von europäischer Bedeutung. Einige seiner Entwürfe werden bis heute bei Vitra produziert. Prouvé war der Sohn des Malers Victor Prouvé und der Pianistin Marie Duhamel. Nach seiner Lehre als Kunstschmied bei Émile Robert und Adalbert Szabo in Paris eröffnete Prouvé 1924 seine eigene Werkstatt in Nancy. 1927 lernte Prouvé Pierre Chareau, Charles-Édouard Jeanneret-Gris (Le Corbusier) und Robert Mallet-Stevens kennen, von denen er seinen ersten Auftrag erhielt, die Gestaltung des Eingangstors der Villa Reifenberg von Robert Mallet-Stevens. 1929 erhielt Jean Prouvé sein erstes Patent für Türen aus Stahlblech. 1930 gründete er gemeinsam mit anderen Designern die U.A.M Künstlervereinigung, die Union des Artistes Moderne. Im Jahr 1931 wurde seine erfolgreiche Firma eine Aktiengesellschaft (Les Ateliers Jean Prouvé S.A.).
1940 bis1944 schlug sich Prouvé im besetzten Frankreich an die Seite des Widerstands. Nach dem 2. Weltkrieg, 1947, siedelte er mit seiner Firma nach Maxéville um, wo er ca. 200 Mitarbeiter beschäftigte. Dort beteiligte sich Aluminium Française zwei Jahre später an dem Unternehmen, 1950 wurde Jean Prouvé Ritter der Ehrenlegion. Bis zu seinem Tod 1984 folgten zahlreiche Preise, wie der Erasmus-Preis der Niederlande 1981 und der Große Architekturpreis der Stadt Paris 1982.
Perfekt verbunden
Als Konstrukteur lag Jean Prouvé die Optimierung von Produktionsabläufen am Herzen. Seine Werke wurden für die Massenproduktion entwickelt und waren preiswert, haltbar und umzugstauglich. Metall war sein bevorzugter Werkstoff, durch geschickte Verbindungen gelangen ihm auch perfekte Kombinationen mit einem anderen klassischen Werkstoff, dem Holz. Prouvé bevorzugte sichtbare Verbindungen. Die enge Vernetzung zwischen Entwurf und Herstellung wurde zur Basis seines Erfolgs. Jean Prouvés Möbel sind funktionell und ästhetisch ansprechend, andere Designer wurden von ihm inspiriert, darunter Renzo Piano, Jean Nouvel und Norman Foster.
Architektur
Prouvé arbeitete als Laie im Team mit ausgebildeten Architekten oder fungierte als Berater. Seine Gebäude und Fassaden wurden häufig mit der Auflage „temporäre Nutzung“ versehen, daher sind bis heute viele Entwürfe aber nur wenige Bauwerke erhalten geblieben. Jean Prouvé hat als Autodidakt einen Platz in der Architekturgeschichte.
** Bild: Von Rob Croes für Anefo - Derived from Nationaal Archief, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41067525