Jaime Hayon
Spanischer Künstler und Designer
Jaime Hayon ist ein spanischer Künstler und Designer. Er würde 1974 in Madrid, Spanien geboren. Hayon studierte Industriedesign in Paris und Madrid. Von 1997 bis 2003 leitete Hayon die Designabteilung von Fabrica in Italien. Der Künstler gründete im Jahr 2000 sein eigenes Studio. Jaime Hayon gehört heute zu den renommiertesten Künstlern und Designern.

- Möbel
- Licht
- Accessoires
- Räume
- Special
-
Designer
- Top Designer
- Weitere Designer A-D
- Weitere Designer E-G
- Weitere Designer H-L
- Weitere Designer M-S
- Weitere Designer T-Z
- Hersteller
Galerien und Ausstellungen
Anfänglich wurde Hayons Visiono der David Gill Gallery, London „Mediterranean Digital Baroque“ präsentiert. Seine Entwürfe waren danach in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, wie zB. im Groninger Museum, London’s Design Museum, Aram Gallery, Mudac Museum, Vivid Gallery, Centre Pimpidou, Mak Vienna, Walker Art Center, Gallerie Thomas und die Baseler Kunstmesse.
Kollektionen
Seine Kreativität und sein handwerkliches Wissen haben ihm die Zusammenarbeit mit verschiedensten Unternehmen ermöglicht. So sind Kollektionen und Arbeiten u.a. für Bosa Caremiche, Baccarat, Choemon und Lladro entstanden.
Möbel & Einrichtung
> Als Möbeldesigner entwirft Hayon Möbel für renommierte Hersteller. Es sind bereits Kollektionen für Fritz Hansen, Bisazza, B.D. Barcelona, Bernhardt Design, Moooi, Cecotti, Se London, Established and Sons und Magis entstanden. Über das Möbeldesign hinaus entwarf Hayon Leuchten für Metalarte, Baccarat und Swarovski sowie Accessoires für Gaia und Gino, Piper Heidsieck und The Rug Company.
Jaime Hayon entwirft zudem Inneneinrichtungen für Restaurants, Hotels und Einzelhandelsunternehmen weltweit.
Auszeichnungen
Hayon wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. Best Designer for Elle Deco Japan, 2008, Maison Objet Designer of the year 2010, Elle Deco Int. Award 2006 und 2012, Best International Designer 2008 von Elle Deco Germany, Designer of the year 2009 von AD russia und viele weitere Auszeichnungen.