Ein Ei oder doch lieber einen Schwan? Klassische Fritz Hansen Sessel
Die dänische Manufaktur Fritz Hansen produziert bis heute die legendären Lounge Sessel, die der Designer Arne Jacobsen Ende der 50-er Jahre für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entwarf. Geschwungene und fließende Formen sind die Markenzeichen dieser Sessel, die einen gelungenen Kontrast zu dem Hotelbau mit seiner geradlinigen Architektur boten. Die Fritz Hansen Sessel mit stabilen Kaltschaumschalen waren eine Revolution im Design und hatten das Ziel, auch in stark besuchten Umgebungen, ein Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln. Daher eignen sich sowohl das „Ei“ (der Egg™ Chair) als auch der „Schwan“ (Swan™ Chair) besonders für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden, in der Lounge oder im Wartebereich. Auch im privaten Wohnbereich sind die kurvigen Fritz Hansen Sessel eine Bereicherung der Wohnqualität mit komfortablen Sitzeigenschaften.
Ruhe? Moderne Fritz Hansen Sessel
Der Ro™ ist ein vielseitiger und bequemer 1½-Sitzer, in dem man sich wunderbar in unterschiedlichen Positionen entspannen oder auch arbeiten kann. Der Name ist Programm: Ro bedeutet Ruhe auf Dänisch und beschreibt den Charakter dieses Sessels mit nur zwei Buchstaben. Dieser Fritz Hansen Sessel wurde von Jaime Hayon entworfen. Der 1974 in Madrid geborene Designer war zunächst Graffiti-Künstler, studierte später Industriedesign und wurde Chef-Designer bei der italienischen Akademie für Design und Kommunikation. Es folgten Interior Designs und Installationen. Jaime Hayon hat mittlerweile eigene Designbüros und zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Kreativen.
Konfigurieren Sie Ihren neuen Fritz Hansen Sessel mit individueller Note in Stoff oder Leder direkt online oder sprechen Sie uns an.