Zum Hauptinhalt springen
Hotline 05261 9461-70 – Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr

Vitra Landi Stuhl

Produktinformationen

"Vitra Landi Stuhl"

Design Hans Coray, 1938

Der Vitra Landi Stuhl – ein echter Klassiker

Der Landi Stuhl trägt diesen stolzen Namen, weil er als Möbel für die Schweizer Landesausstellung im Jahr 1939 entwickelt wurde und ein Meilenstein in der Designgeschichte des 20. Jahrhunderts darstellt: Mit diesem Chair von 1938 schuf der Sprachwissenschaftler Hans Coray eine neuartige Formensprache einer dreidimensional verformten Sitzschale mit einem separaten U-förmigen Untergestell, das zugleich als niedrige Armlehne und Stuhlbein dient. Der Stuhl besteht vollständig aus Aluminium, die montierte Sitzschale wird über zwei Traversen durch das Untergestell gehalten, sodass wenig Material verbraucht wird. Die 91 ausgestanzten Löcher sorgen für Leichtigkeit, Flexibilität und einen unverwechselbaren grazilen Ausdruck. So puristisch der Stuhl wirkt, so kompliziert ist die Produktion des Landi, die in zahlreichen Arbeitsschritten und aufwändiger Handarbeit erfolgt. Die Oberfläche des Stuhles erscheint silbrig, da sie matteloxiert wurde, und daher auch outdoor verwendet werden kann. Der Artikel gefällt innen wie außen auf privaten Terrassen oder in Restaurants und Cafés. Der praktische Landi-Stuhl ist bis zu sechs Exemplaren stapelbar. Die Aluminiumoberfläche ist zwar langlebig und witterungsbeständig; unvorsichtiges Stapeln der Stühle kann jedoch zu Gebrauchsspuren führen.

Der Designer Hans Coray

Der Schweizer Hans Coray (1906-1991) studierte Romanistik an der Universität Zürich und schloss sein Studium im Jahr 1929 mit Promotion ab. Seit dem Jahr 1930 arbeitete er als Möbeldesigner mit dem Fokus auf Funktionalität und Einfachheit, ab 1950 als Maler und Plastiker. Mit einer Gruppe von Künstlern jener Zeit gehörte er zum kulturellen Kreis der Zürcher Schule der Konkreten. Der Landi-Stuhl von Hans Coray entstand für den Wettbewerb des „Landi“ (Schweizer Landesausstellung). Der stapelbare Stuhl ist leicht, stabil, schnörkellos und ziert zahlreiche Design Museen auf der ganzen Welt. Außer dem weltberühmten Landy Stuhl entwickelte Coray im Jahr 1953 den nach ihm benannten Coray Stuhl, der im Unterschied zum „älteren Bruder“ weniger ein Sessel, sondern ein klassischer Stuhl ist, der mit seiner Sitzhöhe von 44 cm zu jedem Tisch passt. Die Coray Stühle sind ebenso stapelfähig und wetterfest wie die Landi; es gibt sie auch in Sperrholz oder mit abnehmbaren Auflagen aus Filz für die Aluminium Modelle.

Hersteller
Hersteller Vitra
Vitra Services GmbH
Charles-Eames-Str. 2
79576 Weil am Rhein
Germany

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Breite: 51,5 cm
Designer: Hans Coray
Höhe: 79,5 cm
Höhe Armlehne: 58,5 cm
Sitzhöhe: 47,5 cm
Tiefe: 65 cm