
Außergewöhnliche Raumkonzepte
für erfolgreiches New Work und
hybrides Arbeiten
- Mehr Zufriedenheit für die Mitarbeitenden und das Unternehmen
- Steigerung der Produktivität
- Imagesteigerung als Unternehmen und als Arbeitgeber
- Steigerung des Zugehörigkeitsgefühls und der Gemeinschaft
HERAUSFORDERUNGEN für neue Arbeitsumgebungen
Ohne Büro geht es nicht! Die Digitalisierung und agile Arbeitsmethoden haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie und wo wir arbeiten. Dabei verliert der klassische Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung, denn für eine effektive Büroflächennutzung bedarf es neuer Ansätze, die der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Unternehmen, deren Mitarbeitenden ihre Tätigkeiten ins Home Office verlegen konnten, haben sich mit vergleichbar geringen Einschränkungen ihre Handlungsfähigkeit erhalten können.
Doch das Home Office ist nicht für jeden Arbeitsplatz sinnvoll umsetzbar und nicht für jeden Mitarbeiter die richtige Lösung. Das Unternehmen und das dazugehörige Büro bleibt ein identifikationsspendender Ort an dem Teamarbeit mit all den Emotionen, Gesten und erlebbaren Stimmungen für viele unersetzbar ist.
Die aktuellen PROBLEMFELDER in der deutschen Bürolandschaft sind:
Problemfelder
Lösungen
(Gesundheit)

Sicherheit
schafftmehr erfahren
konzentriertes Arbeiten

Produktivität
fördertmehr erfahren
Gemeinschaftsgefühl

Gemeinschaft
fördertmehr erfahren
Mobilität

flexibel
istmehr erfahren
Design, das Sicherheit schafft
Geht es um die Rückkehr ins Büro, hat das Thema Sicherheit für viele Mitarbeitende stark an Bedeutung gewonnen. Hierbei geht es insbesondere um die allgemeine Sauberkeit in den verschiedenen Arbeitsbereichen, eine angemessene Luftqualität und das Einhalten von Sicherheitsvorkehrungen. Moderne Raumkonzepte erfüllen die Anforderungen der Mitarbeitenden und geben Ihnen das Sicherheitsgefühl am Arbeitsplatz zurück.
Design, das Produktivität fördert
Ob konzentrierte Einzelarbeit oder agile Teamarbeit – Moderne Raumkonzepte bieten Umgebungen für beide Arbeitsmodi und erlauben den reibungslosen Wechsel zwischen unterschiedlichen Arbeitsformen. Das Raumdesign sollte virtuelle und analoge Elemente bieten, die sich unkompliziert nutzen lassen. Flexible Bereiche, die eine Anpassung der benötigten Privatsphäre ermöglichen, sind ebenso wichtig wie ein Umfeld mit einem freundlichen Ambiente, welche die Interaktionen zwischen Kollegen vor Ort und im Home Office beleben und die gemeinsame Arbeit produktiv voranbringen.
Design, das die Gemeinschaft fördert
Das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen trägt maßgeblich zu Produktivität, Engagement und Leistungsbereitschaft bei. Viele Angestellte verspüren während der Pandemie das Gefühl, auf sich allein gestellt zu sein und fühlen sich im Home Office isoliert. Zukünftig gilt es, mit einer stimulierenden und inspirierenden Bürogestaltung für mehr Gemeinschaft am Arbeitsplatz zu sorgen, um so die soziale Interaktion zu steigern sowie den Ideenfluss und kreativen Umgang mit Problemen zu fördern.
Design, das flexibel ist
Ein modernes Raumdesign ist so flexibel wie seine Nutzer. Mitarbeitende und ihre Teams erwarten künftig mehr Einfluss bei der Mitgestaltung ihrer Arbeitsumgebung. Mobile Tools und eine anpassbare Ausstattung halten Einzug in unsere Büros und schaffen offene und abgeschlossene Bereiche für konzentrierte Einzelarbeit oder agile Teamarbeit. Multifunktional, multimodal und mobil lauten die Merkmale zukünftiger Arbeitswelten.
Die Leistungsphasen
Der Weg zum neuen Büro
Workplace Consulting
Lernen Sie in unseren individuellen Workshops die Vorteile und den Nutzen einer flexibel gestalteten Arbeitsorganisation kennen und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Ihre persönliche Workplace Strategie.
Planung
Wir scheuen keiner Herausforderung und planen zukunftsweisende Arbeitsumgebungen nach den Anforderungen Ihrer Organisation und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden. Überzeugen Sie sich von unserer hohen Planungs- und Beratungskompetenz, unseren vielfältigen Produkten und Konfigurationen und heben Sie Ihre Arbeitskultur auf das nächste Level.
- Bedarfsanalyse
- Fachplanung Konzept
- Fachplanung Gestaltung
- Fachplanung Beleuchtung
- Fachplanung Akustik
Realisierung
Belebte Innenstadtlage, 5. Stock und kein Aufzug in Sicht? Das hindert unser eingespieltes Montageteam nicht daran, Ihnen Ihre neue Einrichtung zum vereinbarten Termin auszuliefern. Auch um den fachgerechten Aufbau müssen Sie sich selbstverständlich nicht kümmern, denn auch das übernehmen unsere Profis für Sie.
Objektbeispiele
Erfolgreich realisierte (T)raumkonzepte
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Sind Sie bereit „Büro" neu zu denken?
Perfekt! Wir helfen Ihnen weiter und erarbeiten mit Ihnen die optimale Lösung. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin mit uns.

Lehren aus der Pandemie für bessere Arbeitsumgebungen
Die Erwartungen der Mitarbeiter
haben sich verändert. Kann Ihr
Arbeitsplatz mithalten?
Themen:
- die Arbeit, die Angestellten und der Arbeitsplatz
- Erkenntnisse zur Optimierung des Arbeitsplatzerlebnisses
- Auswirkungen der Pandemie auf Ihre Belegschaft
- wie und wo die Menschen in Zukunft arbeiten
Häufig gestellte Fragen
Wir liefern Antworten
Warum ist pro office der richtige Partner?
Seit über 30 Jahren bildet das pro office Netzwerk mit seinen bundesweit elf Standorten das funktionale Dach für neu definierte Dienstleistungen rund um die Arbeit der Zukunft. Unser pro office Planungsteam mit über 20 InnenarchitektInnen erarbeitet für Sie ein maßgeschneidertes Raumkonzept exakt nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, unabhängig davon, ob es sich dabei um intelligente Einzelplatzlösungen oder komplex vernetzte Betriebseinrichtungen handelt. Wir gleichen Ihre betrieblichen und ästhetischen Bedürfnisse mit den räumlichen Möglichkeiten ab und erarbeiten ein individuelles, budgetorientiertes Einrichtungskonzept, das Ihre Vorstellungen mit den höchsten Ansprüchen an Design, Qualität und Funktionalität vereint.
Fallen versteckte Kosten an?
Nein. Unser unverbindliches Erstgespräch ist für Sie kostenfrei.
Warum ist jetzt die richtige Zeit für den Wechsel zu hybriden Arbeitsmodellen?
Die Erwartungen vieler Angestellten haben sich im Verlauf der Pandemie unumstößlich verändert. Unternehmen bietet sich jetzt die Gelegenheit, alte Gewohnheiten abzulegen, die Rolle des Büros zu verändern, ihre Flächen besser zu gestalten und so die neuen Erwartungen an den Arbeitsplatz zu erfüllen. Verschiedene Designansätze sind nötig, um den Mitarbeitern zu ermöglichen, neue Arbeitsweisen zu nutzen. Diese tragen dazu bei, als Unternehmen effektiv, wettbewerbsfähig und attraktiv zu bleiben.

Folgen Sie uns