Folgende Highlights sind Bestandteil der Vitra Home Stories for Spring Kampagne:
Flower Table, Alexander Girard 1977
Einst für das legendäre Miller Haus in Columbus, Indiana, entworfen, hat Vitra in Zusammenarbeit mit der Familie Girard eine Version aus pulverbeschichtetem Stahl kreiert. Heute ist der Flower Table in verschiedenen Farben und Größen verfügbar und auch für den Außenbereich einsetzbar.
Ceramic Containers, Alexander Girard 1952
Ihre ursprünglichen Holz-Silhouetten erinnern an klassische Apothekergefäße, Hutmacherwerkzeuge oder Brettspielfiguren. Wie der Name verrät, hat Vitra die Ceramic Containers nun aus gegossener Keramik weiterentwickeln. Sie sind in unterschiedlichen Farbversionen erhältlich.
Panton Chair, Verner Panton 1959/1999
Es ist das erste Produkt, das Vitra gemeinsam mit dem Designer zur Serienreife entwickelt hat. Seit seiner Markteinführung gilt der Panton Chair als wahre Möbelikone, die Ende der 1990er-Jahre auch aus durchgefärbtem, strapazierfähigem Kunststoff gefertigt wurde. Im letzten Jahr hat Vitra die Form aus die heutige menschliche Körpergröße angepasst und die Farbpalette erweitert. Seitdem gibt es auch den Panton Junior Chair in weiteren Farbvarianten. Der Panton Chair Classic erstrahlt neu in einem kräftigen Dunkelgrün.
EVO-C, Jasper Morrison 2020
Der erste Freischwinger aus Kunststoff, der in seiner Form ein hohes Maß an Komfort und Stabilität sorgt. Dem Designer Jasper Morrison gelingt es, die federnden Eigenschaften eines Stahlrohr-Freischwingers vollständig aus recycelbarem Polypropylen zu erzeugen. Der EVO-C ist in verschiedenen Farbausführungen erhältlich.
Tip Ton RE, Edward Barber & Jay Osgerby 2011/2020
Der Vollkunststoffstuhl lässt sich während des Sitzens um einige Grad nach vorne kippen. Becken und Rückgrat richten sich auf, wodurch eine dynamische Sitzposition entsteht und die Durchblutung der Bauch- und Rückenmuskulatur gefördert wird. Die neueste Version des Tip Ton RE besteht aus recyceltem Kunststoff, insbesondere aus gebrauchten Verpackungen, dem Glasfasern beigemischt worden sind. Dadurch wird der Stuhl noch robuster und kann bis zu vier Stück gestapelt werden. Erhältlich ist das Modell in Dunkelgraue, dem ungefärbten Farbton des verarbeiteten Ausgangsmaterial.
Girard Bird, Alexander Girard 1945
Die abstrakt geschnitzte Vogelfigur aus Apfelholz ist heute Teil des Girard-Archivs im Vitra Design Museum. Nun wird der Girard Bird mit neuem Leben gefüllt und aus französischstämmig Ahornholz gefertigt. Die Figur lässt sich sowohl auf dem Fuß als auch auf dem Schwanz aufstellen.
Folgen Sie uns