Exklusive Führung durch die Teppichfabrik
Gestärkt beging man am nächsten Tag die exklusive Führung durch die Teppichfabrik, die in einem mit großem Bedacht sanierten Backsteingebäude aus den 1930er-Jahren untergebracht ist und Carpet Concept hier im Zusammenspiel mit modernster Technik und traditioneller Handwerkskunst ihre Produkte entwirft, prüft, korrigiert und konfektioniert und das Zusammenspiel von Handwerk, Kunst und Gestaltung perfekt demonstriert.
Weiter ging es Richtung Weimar
Bevor man sich eingehend der Stadtbesichtigung widmete, führte die Tour zur Dorfkirche von Gelmeroda, die ihre Berühmtheit durch den deutsch-amerikanischen Maler Lyonel Feininger erfuhr und deshalb auch kurz Feiningerkirche genannt wird. Der 1919 zur Gründung des Bauhauses von Walter Gropius nach Weimar berufene Maler gehört zu den bedeutendsten der “Klassischen Moderne“. Die zwischen 900 und 1100 erbaute Dorfkirche diente dem Maler als Vorlage zu zahlreichen Werken im Stil des Kubismus.
Bei der anschließenden Führung durch die Stadt Weimar und Schloss Belvedere begaben sich die Teilnehmer unter die sachkundigen Fittiche von Herrn Dr. Nikolaus Griebel, Architekt, langjähriger Hochschullehrer an der Bauhaus-Universität und Vorsitzender des Vereins der Stadtführer Weimar. Bei einer echten Thüringer Rostbratwurst fand die Reise Ihren Ausklang und man ließ die erlebten Genüsse für Augen und Gaumen Revue passieren.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die an dieser fantastischen und sinneserweiternden Reise mitgewirkt haben!!
Download "Das Bauhaus kommt - eine Design Reise".
Aber was genau ist eigentlich nochmal "pro office on tour"? Regelmäßig erhalten Sie über Facebook Kurz-Eindrücke zu den Reisen und Zwischenstationen des kleinen gelben Panton's von Vitra, der nämlich im Gepäck der pro office MitarbeiterInnen so oft wie möglich mit auf Reisen geht.
Auf Facebook finden Sie die Entstehungsgeschichte der "pro office on tour" Berichtsserie.
Folgen Sie uns