Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 0
Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 1
Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 2
Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 3
Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 4
Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 5
Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 6

Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden

Im Rahmen eines innovativen Innenarchitekturprojekts wurde eine inspirierende und funktionale Umgebung geschaffen, die den Studierenden der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. In gemeinsamen Workshops mit allen Beteiligten wurde das innenarchitektonische Konzept mit dem Kunden entwickelt. Ziel war es, eine Atmosphäre zu kreieren, die zum Verweilen, Kommunizieren, Lernen und zum kreativen Austausch einlädt.

Eine zentrale Rolle spielte die Flexibilität der Raumgestaltung. Modulare Möbel ermöglichen es, die Räume schnell und unkompliziert an unterschiedliche Gruppengrößen und Nutzungsszenarien anzupassen. Lamellenwände sorgen für eine effektive Zonierung, indem sie Ruhezonen für konzentriertes Arbeiten schaffen und gleichzeitig offene Bereiche für Gruppenarbeiten oder lockeren Austausch belassen.

Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 7

Das WorkCafé und die Bibliothek bilden die Herzstücke der neuen Raumgestaltung. Sie bieten den Studierenden die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Arbeitsorten mit unterschiedlichen Atmosphären und Funktionen zu wählen – von konzentriertem, fokussiertem Arbeiten bis hin zu kollaborativen Gruppenarbeiten.

Die Gestaltung der Räume besticht durch ihre moderne und zeitlose Ästhetik. Die Farbpalette ist von Blautönen dominiert – eine bewusste Wahl, die an die Corporate Identity der FHDW anknüpft und ein Gefühl der Zugehörigkeit fördert. Ergonomische, langlebige und nachhaltige Möbel unterstreichen den hohen Anspruch an Design und Funktionalität.

Um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, wurden umfangreiche akustische Maßnahmen umgesetzt. Schallabsorbierende Decken, Akustikmöbel, spezielle Leuchten und Teppichbereiche sorgen für eine optimale Schalldämmung und eine klare Trennung der verschiedenen Bereiche. 

Das Beleuchtungskonzept nutzt Tageslicht durch große Fensterfronten und wird durch künstliches Licht in unterschiedlichen Farbtemperaturen ergänzt. So wird je nach Nutzung ein optimales Lichtsetting geschaffen, das den jeweiligen Anforderungen gerecht wird.

Whiteboards in den Gemeinschaftsräumen laden zum kreativen Austausch ein und unterstützen die Zusammenarbeit der Studierenden. Die gesamte Raumgestaltung fördert ein Gefühl des Wohlbefindens und bietet zugleich eine professionelle Arbeitsumgebung.

Mit diesem Projekt hat die FHDW eine moderne, inspirierende und funktionale Lernumgebung geschaffen, die den Bedürfnissen der Studierenden gerecht wird und einen Ort der Begegnung und Weiterentwicklung bietet.

 

Zur FHDW Hannover

Inspirierende Lernumgebung an der FHDW: Innenarchitektur mit Funktion und Wohlbefinden Bild 8
899