Der Workshop bot eine gelungene Mischung aus theoretischem Input und praktischen Anwendungen. Prof.´in Schwickert, die seit vielen Jahren als Expertin für Bauphysik tätig ist und mit großem Engagement in Forschung und Lehre agiert, führte die Teilnehmenden fachkundig durch die Grundlagen der Raumakustik. Dabei standen nicht nur technische Aspekte im Fokus – eine Materialschau sowie authentische Hörproben veranschaulichten eindrucksvoll, wie sich verschiedene akustische Maßnahmen in der Praxis auswirken.
Besonders erfreulich: Die Veranstaltung wurde bei der Architektenkammer Niedersachsen und NRW zur Punktevergabe eingereicht, sodass Teilnehmende diese Fortbildung auch im Rahmen ihrer beruflichen Weiterbildung nutzen konnten.
Prof.’in Dr.-Ing. Schwickert blickt auf eine beeindruckende Karriere in der Bauphysik zurück – unter anderem bei der renommierten Müller-BBM GmbH bei München und der Philipp Holzmann Ingenieurgesellschaft. Seit 2005 lehrt sie an der Detmolder Schule für Gestaltung der TH OWL und ist dort als stellvertretende Sprecherin des Instituts für Energieforschung (iFE) aktiv. 2023 wurde sie für ihre Forschung im Bereich Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung mit dem Forschungspreis der Hochschule ausgezeichnet.
Ein kurzes Video von der Veranstaltung finden Sie hier.
Wir bedanken uns herzlich bei Prof.’in Dr.-Ing. Susanne Schwickert und allen Gästen für einen gelungenen Nachmittag voller spannender Einblicke und lebendigen Austauschs.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen!
Folgen Sie uns